Herzlich willkommen...

auf den Internetseiten der SPD Bischberg!

Hier stellen wir Ihnen vor, wer wir sind und welche Ziele wir uns für unser Bischberg gesteckt haben.

Lassen Sie sich neugierig machen! Schauen Sie auch in unsere Terminliste und kommen Sie einfach einmal vorbei, wenn wir uns zu Sitzungen oder Aktionen treffen! Sprechen Sie mit uns, geben Sie uns Ihre Anregungen weiter. Wir freuen uns auch auf Ihre konstruktive Kritik.

Ihr

SPD-Ortsverein Bischberg

 

 

26.10.2025 | Kommunalpolitik

Wahl der SPD-Bürgermeisterkandidatin / des Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2026

 

SPD-Ortsverein Bischberg – Trosdorf – Tütschengereuth - Weipelsdorf

Einladung zur Wahl der SPD-Bürgermeisterkandidatin / des Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2026

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Genossin, lieber Genosse,

hiermit möchten wir herzlich zu einer besonderen öffentlichen Mitgliederversammlung einladen: Der Ortsverein will die Gelegenheit nutzen, sich auf eine Bürgermeisterkandidatin bzw. auf einen Bürgermeisterkandidaten festzulegen.

Wir treffen uns hierzu am Mittwoch, 29.10.2025, um 18.00 Uhr im Sportheim des FC Bischberg am Leinritt.

Folgende Tagesordnung ist geplant:

1. Wahl der SPD-Bürgermeisterkandidatin / des SPD-Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2026

(Vorstellung – Aussprache – Wahl)

2. Geplante Vorgehensweise bei der Erstellung einer SPD-Liste für die Kommunalwahl

3. Allgemeine Aussprache zu (kommunal-)politischen Themen

Die Versammlung findet am 29.10.2025 im Bischberger Häusla statt. Wer Interesse an einem Imbiss hat, möge sich bereits gegen 17.30 Uhr dort einfinden. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch, denn wir wollen unserer Kandidatin /unserem Kandidaten unser Vertrauen aussprechen und somit Schwung für die kommenden Aufgaben verleihen.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Elke Bärmann                           gez. Theo Schnörer

Erste Vorsitzende des Ortsvereins                        Schriftführer

04.10.2025 | MdB und MdL von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim

MdB Andreas Schwarz beim Jugendseminar "Krieg und Frieden in der heutigen Zeit" in der Frankenakademie

 

Ist Weltfrieden eine unrealistische Träumerei? Wie kann nachhaltiger Frieden geschaffen werden? Dieser Frage ging ein Seminar des Jugendforums Coburg kürzlich in der Franken-Akademie Schloss Schney unter der Leitung von Historiker Jens Crueger nach. Mit Jugendoffizier Dhany Sahm und rund 20 engagierten Jugendlichen diskutierte der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz über die allgemeine Sicherheitslage und den neuen Wehrdienst in Deutschland. 

Die Themen der Diskussion reichten von der Verbindlichkeit der NATO-Beistandsverpflichtung im Bündnisfall, über die Möglichkeiten für Menschen ohne deutschen Pass, Teil der Bundeswehr zu werden, bis hin zur Rolle Deutschlands im Hinblick auf den Nahostkonflikt. 

23.09.2025 | Gemeinderat von SPD Oberhaid

SPD Oberhaid: Neues aus dem Gemeinderat Juli bis September 2025

 
Rathaus Oberhaid

Aus der Gemeinderatssitzung vom 23.09.2025

  •  Neuerlass der Bestattungs- und Friedhofsatzung der Gemeinde Oberhaid

Aufgrund der Übernahme des Friedhofs in Staffelbach, der bisher kirchlicher Trägerschaft unterlag, in die kommunale Verwaltung und Trägerschaft, wurde eine Überarbeitung der gemeindlichen Bestattungs- und Friedhofsatzung (Benutzungssatzung) notwendig. Die neue Satzung, die zukünftig für die beiden Friedhöfe in Oberhaid und Staffelbach gleichermaßen gilt, musste vollständig neu erlassen werden. Grundlage hierfür ist die aktuellste Fassung der Mustersatzung des Bayerischen Gemeindetags für kommunale Friedhöfe. Bei der Überarbeitung wurden die Regelungen der bisherigen Satzung, sofern möglich und sinnvoll, übernommen und die örtlichen Gegebenheiten bestmöglich berücksichtigt.

Aus Sicht der SPD-Gemeinderatsfraktion sollte die neue Satzung nicht nur in einer Informationsveranstaltung im Ortsteil Staffelbach erläutert, sondern insbesondere auch die daraus folgenden finanziellen Änderungen vorgestellt werden.

 

19.09.2025 | MdB und MdL von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim

MdB Andreas Schwarz freut sich über neue Fahrzeuge und Einsatz-Ausstattung für das THW in Bamberg

 
Foto: THW / Nicole Endres

Neue Fahrzeuge und Einsatz-Ausstattung im Wert von über 577.000 Euro für das THW in Bamberg und Forchheim

Die Investitions- und Ausstattungs-Offensive beim Technischen Hilfswerk (THW) setzt sich weiter fort. Nachdem schon in der letzten Wahlperiode wichtige Weichenstellungen zugunsten der Einsatzorganisation des Bundes gestellt wurden und in großem Umfang in Liegenschaften und Fuhrpark investiert wurde, führt die derzeitige Koalition in Berlin die Unterstützung für das THW konsequent fort. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hatte vor zwei Wochen erst eine umfassende Stärkung des THW beschlossen. 

„Die Beschlüsse im Haushaltsausschuss sind ein wichtiges Signal an die haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte“, betont der Haushaltspolitiker MdB Andreas Schwarz. „Wir werden die Modernisierung des Zivil- und Bevölkerungsschutzes mit hohem Tempo fortsetzen. Nicht nur, um die Zeitenwende konsequent umzusetzen, sondern auch, um bei Notfällen, Krisen und Naturkatastrophen jederzeit handlungs- und einsatzfähig zu sein und Gefahren wirksam abwehren zu können.“

17.09.2025 | MdB und MdL von SPD Unterbezirk Bamberg-Forchheim

MdB Schwarz berichtet: Zukunftspaket Ehrenamt bringt Verbesserungen für Engagierte und Vereine

 

Mit dem am 10. September vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 beginnt die Umsetzung der ersten Maßnahmen des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt, teilt der SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz mit.
Ziel sei es, die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement spürbar zu verbessern und bürokratische Hürden abzubauen.

„Ob im Sportverein, bei der Freiwilligen Feuerwehr, in sozialen Initiativen oder in der Nachbarschaftshilfe: Das Ehrenamt verdient nicht nur Wertschätzung, sondern auch konkrete Unterstützung“, erklärt Andreas Schwarz und ergänzt: „Mit dem Zukunftspakt Ehrenamt schaffen wir Verbesserungen, von denen auch die Engagierten und Vereine in Oberfranken profitieren.“

Zu den im Steueränderungsgesetz 2025 beschlossenen Maßnahmen gehörten die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und die Erhöhung der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro. Die Haftungsprivilegierung für ehrenamtlich Tätige wird vereinheitlicht und ebenfalls auf 3.300 Euro angehoben. 
Die Änderungen sollen jeweils zum 1. Januar 2026 in Kraft treten.

Auf eine Bratwurst! mit MdB Andreas Schwarz

Wer hat Lust auf einen gemütlichen Grillabend mit MdB Andreas Schwarz und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Jonas Merzbacher? 

„Wir sind ab sofort im Landkreis Bamberg unterwegs und haben Bratwürste im Gepäck. Wer möchte, lädt uns zu sich nach Hause ein. Während Sie die Bratwürste grillen, unterhalten wir uns über die Probleme in unserer Republik, die Ideen für unsere Region und Ihre persönlichen Baustellen“, erläutert Andreas Schwarz die Idee hinter der Aktion. 
Persönlicher geht es kaum. Wer also diese einmalige Gelegenheit ergreifen möchte, der meldet sich bitte unter 0951-51929400 oder andreas.schwarz.ma04@bundestag.de, um einen Termin für den Hausbesuch zu vereinbaren. 

SPD in Bayern

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis